Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – Unterstützung durch systemische Beratung

In der heutigen Zeit erscheint uns das Thema Selbstwertgefühl allgegenwärtig. Ob auf social media, in Printmedien oder Seminaren – überall wird Dir geraten, Dein Selbstwertgefühl zu stärken, um Selbstzweifel zu überwinden und Dein Leben positiv zu beeinflussen.

Dabei entsteht bei Dir vielleicht oft der Eindruck, dass sich Deine Probleme wie von selbst lösen, wenn Du nur genug an Dich und Dein Handeln glaubst. Ganz so einfach ist es tatsächlich nicht, richtig aber – mit ein paar Änderungen in Deiner Denkweise und Deinem Verhalten kannst auch Du lernen, Dich zu lieben und an Dich zu glauben. Meine systemische Beratung kann Dir auf diesem Weg eine wertvolle Hilfe sein.

Es gibt die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl. Mit Hilfe der Unterstüzung durch eine systemische Beratung kannst Du mehr Selbstwert und Selbstliebe entwickeln.

Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – was ist Selbstwert überhaupt?

Wenn wir von Selbstwert sprechen, meinen wir oft das Selbstwertgefühl, also das Bild, das Du von Dir selbst hast. Es handelt sich hier um Deine innere Überzeugung, was Du als Mensch „wert“ bist – unabhängig von Deinen Leistungen oder dem, was andere über Dich denken.

Dein Selbstwertgefühl entwickelt sich aus den Erfahrungen, die Du im Laufe Deines Lebens gemacht hast und basiert auf den Entscheidungen, die Du getroffen hast. Auch Deine persönliche Wahrnehmung von Dir, sowie Deine Sicht auf die Welt um Dich herum spielen eine Rolle bei der Entwicklung Deines Selbstwertgefühls.

Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – wie fühlt sich ein geringes Selbstwertgefühl an?

Vielleicht kennst auch Du die Gefühle von Unzulänglichkeit, von Versagensängsten oder starken Selbstzweifeln. Du fühlst Dich häufig nicht fähig genug, hast das Gefühl, ständig zu versagen, oder glaubst, andere Menschen sind besser als Du. Diese ständigen Selbstzweifel können lähmend sein und führen dazu, dass Du Dich in sozialen Situationen unsicher fühlst und Angst hast, abgelehnt zu werden.

Ein geringes Selbstwertgefühl äußert sich durch eine starke Abhängigkeit von der Meinung Deiner Mitmenschen. Du suchst ständig nach Bestätigung und Anerkennung, um Dich gut zu fühlen. Doch selbst dann, wenn Du Lob bekommst, bleibt das ungute Gefühl der inneren Unsicherheit. Oft führt dies dazu, dass Du Angst davor hast, Risiken einzugehen oder neue Dinge auszuprobieren – Du bleibst lieber in Deiner Komfortzone, was Dich langfristig an Deinem persönlichen Wachstum und Deiner Entwicklung hemmt.

Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – durch systemische Beratung die Ursachen für ein geringes Selbstwertgefühl erkennen

Wir alle kommen mit einem gesunden Selbstwertgefühl auf die Welt. Im Laufe der Zeit wird dies jedoch positiv oder negativ beeinflusst. Oft manifestieren sich auch negative Glaubenssätze, die sich tief in unserem Inneren verankern und an uns zweifeln lassen. Diese Glaubenssätze sind es, die Dich an Deinem eigenen Wert zweifeln lassen können und Dich dazu zwingen, Dich kritischer zu bewerten, als es nötig ist.

Die genauen Ursachen für ein geringes Selbstwertgefühl sind vielfältig. Sie können tief in der Kindheit verwurzelt sein und durch Erziehung, Schulzeit oder soziale Erfahrungen geformt werden. Vielleicht hast Du in dieser wichtigen Phase Deiner Entwicklung viele negative Botschaften über Dich aufgenommen, die bis heute in Deinem Inneren nachklingen. Auch wiederkehrende Misserfolge oder traumatische Erlebnisse tragen dazu bei,  dass Du an Dir selbst zweifelst und Dein volles Potenzial nicht entfalten kannst.

Gerade in der heutigen medialen Welt spielen auch gesellschaftliche Einflüsse beim Thema Selbstwert eine elementare Rolle. Scheinbar ideale Menschen mit einem gestählten Adonis-Körper, reichlich Geld und einem vermeintlich perfekten Leben begegnen uns überall und gerade die sozialen Medien sind prädestiniert dafür, in uns Selbstzweifel zu säen.

Das ist schade, denn Du bist ein wertvoller Mensch, der es verdient hat, geliebt zu werden und erfolgreich zu sein. Systemische Beratung hilft Dir dabei, die tieferliegenden Ursachen für Dein geringes Selbstwertgefühl zu erkennen. Durch den ganzheitlichen Ansatz meiner Beratung beleuchten wir, wo die Ursachen liegen und wie Du Dich selbst so annimmst, wie Du bist.

Begleitend dazu können Dir auf diesem Weg auch die nachfolgenden 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl helfen Schritt für Schritt ein starkes, positives Selbstbild aufzubauen.  

Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl nach Nathaniel Branden

Eine bekannte Methode zur Stärkung des eigenen Selbstwerts sind die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl nach Nathaniel Branden. Der Psychologe hat in seiner Arbeit sechs Säulen identifiziert, die langfristig zu einem gesunden Selbstwertgefühl beitragen und ein starkes Fundament aufbauen, um das eigene Selbstbild positiv zu beeinflussen:

  1. Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – führe ein bewusstes Leben:
    Hierbei geht es darum, Dein eigenes Verhalten zu reflektieren und achtsam mit Dir selbst umzugehen. Achtsamkeitsübungen oder bewusste Reflexion darüber, ob Dein Handeln sinnvoll und im Einklang mit Deinen persönlichen Werten steht, sind wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem bewussten Leben. Frage Dich also bei Deinen Entscheidungen und Deinem Handeln: Lebe ich so, wie ich es wirklich will? Erkenne ich, wenn ich aus Gewohnheit oder Angst heraus handle?

  2. Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – nehme Dich selbst an und liebe Dich:
    Selbstliebe bedeutet, dass Du Dich so zu akzeptieren, wie Du bist – Du bist gut, so wie Du bist! Und zwar mit all Deinen Stärken und Schwächen. Vergleiche Dich nicht ständig mit anderen oder kritisiere Dich selbst. Denn wenn Du lernst, Dich selbst unabhängig von äußeren Einflüssen zu schätzen, legst Du den Grundstein für ein starkes Selbstwertgefühl und für Deine Selbstliebe.

  3. Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – übernehme Eigenverantwortung:
    Du alleine bist der Gestalter Deines Lebens. Anstatt anderen die Schuld für Deine Umstände zu geben, liegt es an Dir, Verantwortung für Dein Handeln und für Deine Entscheidungen zu übernehmen. Dies gibt Dir Kontrolle und Macht und schafft nach und nach Bewusstsein dafür, dass Du die Fähigkeit hast, Veränderungen eigenständig vorzunehmen.

  4. Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – behaupte Dich selbst:
    Stehe für Dich selbst ein – ob in Beziehungen, im Job oder in anderen Lebensbereichen. Lerne, Deine Meinung offen zu äußern, Kritik zu üben und – ganz wichtig – vor allem auch „Nein“ zu sagen, wenn Dir etwas nicht passt. Selbstbewusstes Auftreten und authentisches Verhalten stärken Dein Selbstwertgefühl und führen dazu, dass andere Dich mehr respektieren!

  5. Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – führe ein zielgerichtetes Leben:
    Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl setzen sich Ziele und arbeiten aktiv auf diese hin. Denn Ziele geben Deinem Leben eine Richtung und helfen Dir dabei, fokussiert und motiviert zu bleiben. Sie sorgen dafür, dass Du Dich auf das konzentrierst, was Dir wirklich wichtig ist und bestätigen Dich in Deinen Entscheidungen. Wichtig hier! Setze Dir erreichbare und realistische Ziele und räume Dir einen ausreichenden zeitlichen Rahmen ein, um diese Schritt für Schritt zu verfolgen.

  6. Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – lebe Integrität:
    Lebe nach Deinen eigenen Werten und Überzeugungen. Sei ehrlich zu Dir selbst und handle authentisch. Menschen mit Integrität stehen zu ihren Prinzipien und lassen sich nicht von äußeren Erwartungen verbiegen. Diese innere Klarheit sorgt für ein starkes Selbstwertgefühl, denn Du weißt, wer Du bist und wofür Du einstehst!

Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – das Modell der 4 Säulen des Selbstwerts von Friederike Potreck-Rose und Gitta Jacob

Neben diesem sehr bekannten Konzept, möchte ich Dir begleitend auch eine weitere gute Möglichkeit zur Stärkung Deines Selbstwerts näherbringen. Hierbei handelt es sich um das Modell der vier Säulen von Friederike Potreck-Rose und Gitta Jacob. Es zeigt Dir vier verschiedene Bereiche auf, die dazu beitragen, Dein Selbstwertgefühl positiv zu beeinflussen:

  1. Selbstakzeptanz: Die Fähigkeit, dass Du Dich selbst mit allen Stärken und Schwächen annimmst und liebst, ohne Dich an äußeren Maßstäben zu messen ist auch hier, der Kernanker des Modells.
  2. Selbstvertrauen: Vertraue in Deine eigenen Fähigkeiten und in Dein Wissen darüber, dass Du Herausforderungen bewältigen kannst.
  3. Soziale Kompetenz: Die Fähigkeit, mit anderen Menschen in Beziehung zu treten und schwierige soziale Situationen zu meistern, ist erlernbar. Probiere es aus, Du wirst positiv überrascht sein, wie gut Du Dich behaupten und durchsetzen kannst.
  4. Soziales Netz: Wir Menschen sind soziale Wesen. Die Verbundenheit zu anderen Personen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und trägt zu unserer Zufriedenheit bei. Halte Kontakt mit Menschen, die Dir wichtig sind, und nehme das Gefühl, Teil eines Netzwerks zu sein, bewusst wahr.

Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – Selbstmitgefühl als Schlüssel zu mehr Selbstliebe

Ein weiteres wichtiges Konzept für ein gesundes Selbstwertgefühl ist Selbstmitgefühl. Denn es ist Dir nicht nur erlaubt, mit anderen gütig umzugehen, sondern auch mit Dir selbst einen freundlichen und liebevollen Umgang zu pflegen.

Selbstmitgefühl ist erlernbar und bedeutet, dass Du Dir selbst gegenüber auch in schwierigen Momenten Verständnis und Mitgefühl zeigst, anstatt Dich zu kritisieren und negativ zu beurteilen. Es umfasst drei Aspekte:

  • Sei freundlich zu Dir selbst: Akzeptiere Deine Fehler und Schwächen, ohne hart mit Dir ins Gericht zu gehen.
  • Gemeinsame Menschlichkeit: Erkenne, dass jeder Mensch Fehler macht. Ob wir wollen oder nicht – Leiden ist ein Teil des Lebens und nicht nur bei Dir, auch bei anderen gibt es im Laufe des Lebens Höhen und Tiefen.
  • Achtsamkeit: Sei Dir Deiner Gefühle und Gedanken immer bewusst und versuche, Dich auch in herausfordernden Situationen nicht von ihnen überwältigen zu lassen.

Menschen mit einem hohen Maß an Selbstmitgefühl haben oft  ein deutlich stabileres Selbstwertgefühl und profitieren von mehr Lebenszufriedenheit und emotionalem Wohlbefinden! Es lohnt sich also, großzügig und nachgiebig mit Dir selbst zu sein!

Die 6 Säulen für ein besseres Selbstwertgefühl – Hilfe durch systemische Beratung

Eine systemische Beratung unterstützt Dich dabei, die Ursachen Deines geringen Selbstwertgefühls zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten. Dysfunktionale Glaubenssätze können identifiziert und durch unterstützende Gedanken ersetzt werden.

Im Rahmen meiner systemischen Beratung kannst Du neue Perspektiven entwickeln, um Dein Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken und mit Dir selbst im Reinen zu sein.
Zusammen erörtern wir, welche Muster Dein Selbstbild beeinflussen und wie Du durch neue Verhaltensweisen und Achtsamkeitsübungen liebevoll zu Dir selbst sein kannst. Ich bin gerne für Dich da!

Erinnere Dich: Du bist wertvoll, so wie Du bist – unabhängig von äußeren Umständen. Gib Dir also selbst die Erlaubnis, Dir mit Freundlichkeit und Respekt zu begegnen um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.

Über die Autorin

Hallo, ich bin Andrea, psychologische und systemische Beraterin. Ich unterstütze dich einfühlsam und vertrauensvoll, die Krisen in deinem Leben zu meistern. Hier erfährst du mehr über mich.