Fremdgehen. Das Wort allein löst ein wildes Gefühlschaos aus, oder? Wenn Du schon mal einen Seitensprung Deines Partners erlebt hast, weißt Du, wie sich das anfühlt: ein Stich ins Herz, ein Kloß im Hals, das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Plötzlich ist alles, was sicher schien, in Frage gestellt – und die nagende Frage „Warum?“ lässt Dich nicht los. Vielleicht spürst Du Wut, Trauer oder auch diese bittere Mischung aus Selbstzweifeln und Enttäuschung. Und irgendwo in Deinem Inneren meldet sich diese leise Stimme, die fragt: „Lag es an mir?“
Aber hier kommt die Wahrheit: Ein Seitensprung oder eine Affäre ist selten so schwarz-weiß, wie es auf den ersten Blick scheint. Hinter jedem Akt des Fremdgehens steckt eine Geschichte – und nein, die muss nicht immer mit Dir zu tun haben. Oft hat es mehr mit ungestillten Sehnsüchten, verborgenen Ängsten oder schlicht menschlicher Unvollkommenheit zu tun.
Neugierig? Dann lies weiter und erfahre, warum Menschen einen Seitensprung wagen– und warum das Wissen darüber Dir mehr gibt, als Du denkst. Vielleicht wirst Du am Ende sogar sagen: „Aha, jetzt verstehe ich!“

Was versteht man unter Fremdgehen?
Fremdgehen, oft auch als Seitensprung oder Untreue bezeichnet, ist der Akt, den Partner in einer festen Beziehung emotional oder sexuell zu betrügen. Oft führt dieser Vertrauensbruch zu großen Schwierigkeiten in der Partnerschaft und kann zu schmerzhaften Trennungen führen. Die Gründe für den Treuebruch sind vielfältig und reichen von emotionalen Bedürfnissen bis hin zu momentanen Gelegenheiten.
Studien und Ergebnisse – Was sagt der Experte dazu?
Eine faszinierende Studie von Psychologen und Forschern der University of Maryland von 2019 hat herausgefunden, dass der Grund für einen Seitensprung häufig nicht das Verlangen nach Sex ist, sondern vielmehr emotionale Aspekte im Spiel sind.
Die Studie identifizierte acht Hauptgründe für Untreue:
- Wut: Fremdgehen als Reaktion auf Ärger oder Rachegefühle gegenüber dem Partner.
- Selbstwert: Steigerung des eigenen Selbstwertgefühls durch Bewertung von außen.
- Mangelnde Liebe: Gefühl, den Partner nicht mehr zu lieben oder nicht geliebt zu werden.
- Geringe Verbindlichkeit: Fehlendes Engagement oder Unklarheit über den Status der Beziehung.
- Wunsch nach Abwechslung: Suche nach neuen Erfahrungen oder sexueller Vielfalt.
- Vernachlässigung: Gefühl, vom Partner emotional oder physisch vernachlässigt zu werden.
- Sexuelles Verlangen: Starkes Verlangen nach sexueller Befriedigung, das in der aktuellen Beziehung nicht erfüllt wird.
- Situative Faktoren: Einfluss von Umständen wie Alkohol, Gelegenheit oder besondere Situationen, die Hemmschwellen senken.
Diese Aspekte zeigen, dass hinter dem Thema „Untreu sein“ viel mehr steckt, als man zunächst vermuten würde. Oft stecken unerfüllte Wünsche und das Fehlen einer emotionalen Verbindung dahinter.
Das Geschäft mit dem Seitensprung
In unserer heutigen Gesellschaft gibt es ein florierendes Geschäft rund um den Seitensprung. Von Dating-Apps, die speziell für Seitensprünge entwickelt wurden, bis hin zu Diskretion durch geheime Treffen in Hotels – viele Menschen finden Wege, ihre Wünsche zu befriedigen, ohne ihre Partner zu verletzen.
Hier einige interessante Fakten:
- Über 30 Prozent der Befragten berichteten von Affären und One-Night-Stand.
- Die meisten Affären beginnen im Bekanntenkreis oder über die Arbeit.
- Emotionale Bindungen spielen oft eine größere Rolle als sexueller Austausch.
Es ist wichtig, diese Möglichkeiten im Kontext der eigenen Beziehung zu reflektieren und sich zu fragen, was hinter dem Wunsch nach einem Seitensprung steckt.
Fremdgehen: Das sind mögliche Anzeichen
Es gibt zahlreiche Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass Dein Partner untreu ist. Oft sind es subtile Veränderungen in der Beziehung, die uns skeptisch machen sollten. Es ist wichtig, aufmerksam zu sein und die Atmosphäre in der Partnerschaft zu spüren.
Seitensprung – Typische Anzeichen für Untreue bei Fremdgeher
Hier sind einige gängige Warnzeichen, die Dir helfen können, ein besseres Gefühl für die Situation zu bekommen:
- Verändertes Verhalten:
Dein Partner wird plötzlich geheimnisvoller, vermeidet Kontakt oder ist oft unerreichbar. - Emotionale Distanz:
Wenn die gewohnte Nähe und Intimität verloren geht, kann das ein Hinweis auf innere Konflikte sein und die Beziehung nachhaltig belasten. - Plötzliches Interesse an neuer Kleidung oder Fitness:
Wenn Dein Partner plötzlich viel Zeit und Geld in sein Aussehen investiert, könnte das verdächtig sein. - Vermehrte Ausreden:
Wenn Termine immer häufiger ohne Vorankündigung stattfinden oder Dein Partner häufig spät nach Hause kommt. - Mangelnde Wertschätzung und Zustimmung:
Wünsche des Partners werden ignoriert und das Gefühl ist da, dass man dem Partner nicht mehr so viel bedeutet.
Diese Anzeichen sind nicht immer eindeutig, können aber bei einem Gefühl der Unsicherheit hilfreich sein. Wenn Du solche Veränderungen bemerkst, ist ein offenes Gespräch oft der erste richtige Schritt, um Missverständnisse zu klären.
Geliebte: Echte Liebe oder nur eine Illusion?
Die Frage, ob eine Affäre wirklich echte Liebe darstellt oder nur eine Illusion ist, beschäftigt viele Menschen. Oft entsteht das Gefühl einer tiefen Verbindung während einer geheimen Beziehung, die aber nicht unbedingt auf soliden Fundamenten steht. Die Emotionen sind intensiv, aber sie können auch von vielen äußeren Faktoren beeinflusst werden.
Emotionale Dynamik in Affären: Der Kick für die fremden Gefühle
Affären bieten mehr als nur den Reiz des Verbotenen – sie liefern den ultimativen „Kick“ aus Aufregung und Bestätigung. Diese intensiven Gefühle können süchtig machen und den klaren Blick auf die eigene Beziehung vollkommen trüben.
Hier sind einige Überlegungen, die uns helfen können, die Frage nach dem „Kick“ zu klären:
Der Seitensprung erzeugt oft eine aufregende und leidenschaftliche Atmosphäre, die fälschlicherweise für tiefe Liebe gehalten werden kann. Die Intensität der Gefühle können wie ein Rausch der Sinne sein.
Viele gehen eine Geliebte ein, um den Druck und die Verantwortung einer festen Beziehung zu entkommen. Es ist quasi die Flucht aus der Realität.
Die Bestätigung von einer Geliebten kann eine temporäre Steigerung des Selbstwerts und des damit verbundenen Selbstwertgefühls mit sich bringen, die jedoch nicht nachhaltig sind.
Auch das Küssen kann eine Vielzahl von intensiven Gefühlen auslösen – es fördert die Nähe und Bindung zwischen zwei Menschen, steigert das Vertrauen und setzt Hormone wie Oxytocin und Dopamin frei, welches Glück und Zuneigung verstärken. Es kann das Herzklopfen beschleunigen, das Gefühl von Intimität intensivieren und oft eine starke emotionale Verbindung schaffen, die weit über den Moment hinauswirken kann.
Es ist wichtig, kritisch zu reflektieren, ob diese Emotionen von einer echten Verbindung oder nur von einem Bedürfnis nach Aufregung und Bestätigung stammen. Wie sieht es bei Dir aus? Hast Du den Eindruck, dass echte Liebe hinter einer Affäre stecken kann?
Unglückliche Paare: Gehen oder bleiben?
Die Entscheidung, ob man in einer unglücklichen Beziehung bleiben oder sich trennen sollte, ist oft eine der schwierigsten im Leben und kann Folgen für die Beziehung haben. Viele Paare stehen an einem Punkt, an dem sie sich fragen: Ist es besser, gemeinsam an unseren Problemen zu arbeiten, oder sollten wir getrennte Wege gehen? Diese Entscheidung ist mit vielen Emotionen und Unsicherheiten verbunden, sowohl für die Partnerin als auch den Partner und enden nicht selten in Streit oder in einer Eheberatung bei einer Paartherapeutin.
Deine Selbstzweifel können auch eine entscheidende Rolle bei der Frage „Gehen oder bleiben“ spielen, da sie oft das Gefühl der Unsicherheit und Unzulänglichkeit verstärken. Wenn Du Dich nicht wertgeschätzt fühlst oder an Deiner eigenen Attraktivität oder Fähigkeiten zweifelst, kann das Zusammenleben auf Dauer in der Partnerschaft sehr zermürbend sein.
Möchtest Du endlich Deine Selbstzweifel überwinden?
Wenn Du lernen möchtest, Deine Selbstzweifel nachhaltig zu überwinden, lade Dir jetzt mein kostenloses
E-Book „Von Selbstzweifeln zu Selbstvertrauen“ herunter. Es enthält praktische Tipps und Übungen für Dich, die Dich Schritt für Schritt unterstützen.
Hier kannst Du das E-Book downloaden.
Überlegungen zur Entscheidung
Hier sind einige Fragen und Gedanken, die Dir helfen können, diese wichtige Wahl zu treffen:
- Gibt es noch Liebe? Fühlst Du noch eine emotionale Bindung zu Deinem Partner und kannst Du verzeihen?
- Kommunikation: Habt Ihr die Fähigkeit, offen über Eure Probleme zu sprechen und Lösungen zu finden?
- Gemeinsame Werte: Teilt Ihr grundlegende Lebensziele und Werte?
- Wachstum: Bist Du bereit, an Dir selbst und an der Beziehung zu arbeiten?
Es lohnt sich, diese Überlegungen im Rahmen einer psychologischen Beratung zu besprechen. Manchmal kann eine externe Perspektive helfen, Klarheit zu schaffen.
Du bist von einem Seitensprung betroffen?– vereinbare deinen Termin!
Wann die meisten Frauen und Männer eine Affäre haben
Die Frage nach dem „Wann“ in Bezug auf Affären ist ebenso interessant wie komplex. Viele Menschen, sowohl Frauen als auch Männer, scheinen in bestimmten Lebensphasen oder unter besonderen Umständen anfälliger für Untreue zu sein. Lass uns schauen, was die typischen Zeitpunkte für Affären sind.
Typische Zeitpunkte und Gründe für Seitensprünge
Seitensprünge treten häufig in Momenten, in denen Menschen sich vernachlässigt oder unglücklich fühlen, oder wenn sie nach Spannung und Abwechslung suchen.
Einige Schlüsselsituationen, in denen Affären häufiger vorkommen, sind:
Klar ist, dass es oft Krisen im Alltag gibt. Lebensabschnitte mit Stress, wie ein Jobwechsel oder ein Umzug, können dazu führen, dass sich Menschen nach emotionaler Unterstützung außerhalb der Beziehung umsehen und den Seitensprung wagen.
Jubiläen oder Geburtstage können auch Gelegenheiten sein, den Seitensprung zu wagen. Manche erleben in diesen Zeiten eine Art „Midlife-Crisis“ und suchen nach Bestätigung bei jemand anderem, um ihre Attraktivität zu überprüfen.
Und nicht zu vergessen: die Monotonie in der Beziehung. Wenn der Alltag einsetzt und die Leidenschaft schwindet, neigen gerade Männer und Frauen dazu, nach Aufregung in Fremdbeziehungen zu suchen. Unverbindlich Sex mit einem neuen Sexualpartner zu haben und den Kick nach sexueller Befriedigung zu stillen. Dieser Kick nach den eigenen Gefühlen kann sehr stark von Länge und Intensität sein.
Es ist wichtig, diese Muster zu erkennen, um den Tempel des Dialogs und der Emotionalität in Deiner Partnerschaft zu stärken.
Seitensprung beichten – Ja oder Nein?
Die Frage, ob man einen Seitensprung beichten sollte, ist äußerst heikel und von vielen Emotionen geprägt. Viele stehen vor der Überlegung: Ist es besser, die Wahrheit ans Licht zu bringen oder das Geheimnis für sich zu behalten?
Überlegungen zum Beichten in der Ehe
Hier sind einige Punkte, die Du berücksichtigen solltest, wenn Du überlegst, ob Du Deine Untreue beichten solltest:
- Wahrheit und Vertrauen:
Das Beichten kann helfen, die Vertrauensbasis wiederaufzubauen. Ein offenes Gespräch ist oft notwendig, um die Beziehung ehrlich zu gestalten. - Emotionale Konsequenzen:
Sei bereit, die Reaktionen Deines Partners zu akzeptieren. Dies könnte Wut, Trauer oder Verzweiflung hervorrufen und es besteht die Gefahr, dass die Beziehung beendet wird. - Zukunft der Beziehung:
Überleg, ob Du an der Beziehung festhalten möchtest und ob eine Beichte dazu beitragen kann, sie zu retten.
Es ist wichtig, sich der möglichen Folgen bewusst zu sein. Hast Du Dich bereits gefragt, was ein ehrliches Gespräch für Eure Beziehung bedeuten könnte?
Betrogene: Wie mache ich aus einer Krise eine Chance?
Wenn Du als betrogene Person konfrontiert wirst, kann sich die Welt schlagartig verändern. Der Schmerz und das Gefühl des Vertrauensbruchs sind überwältigend. Doch es ist möglich, aus dieser Krise Stärke zu schöpfen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Strategien zur Transformation
Hier sind die besten Tipps, wie Du diese schwierige Situation in einen Wendepunkt verwandeln kannst:
1. Nehme Dir Zeit für Deine Selbstreflexion:
Nimm Dir Zeit, um Dein eigenes Verlangen und Wünsche zu analysieren. Was hast Du in der Beziehung gebraucht, das gefehlt hat?
2. Führe Gespräche mit Deinem Partner
Offene Kommunikation ist entscheidend. Sprich mit Deinem Partner über die Ursachen der Untreue und klärt, ob eine gemeinsame Basis vorhanden ist.
3. Persönliches Wachstum ist wichtig
Nutze diese Zeit, um an Dir selbst zu arbeiten. Besuche Kurse, entwickle neue Hobbys oder suche therapeutische Unterstützung.
4. Unterstützung suchen
Ziehe in Betracht, mit Freunden, Familie oder einem psychologischen Berater zu sprechen, um andere Sichtweisen und Ratschläge zu bekommen.
Eine Krise muss nicht das Ende sein. Sie kann auch der Anfang von etwas Neuem sein.
Verstehen, Heilen, Neustarten – Deine Unterstützung auf Deinem Weg
Du siehst, ein Seitensprung ist selten nur eine flüchtige Entscheidung, sondern oft das Resultat tieferer emotionaler Bedürfnisse oder ungelöster Konflikte. Wenn Du Dich in einer solchen Situation befindest oder Schwierigkeiten in Deiner Beziehung hast, stehe ich Dir als psychologische Beraterin gerne zur Seite, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Ursachen zu verstehen.